OMV

OMV

Mit einem Gesamtumsatz von 23,3 Mrd. Euro und einer Beschäftigtenzahl von 31.398 Personen ist die OMV eine der größten österreichischen Industriegesellschaften. Die Produktion und Forschung ist vor allem in Österreich konzentriert. Durch die Raffinerien der OMV laufen im Jahr mehr als 22,3 Mio. t. Die OMV betreibt auch ein Netz mit 4.700 Tankstellen in 13 Ländern, einschließlich der Türkei. Die OMV gehört zu den führenden internationalen Herstellern von hochwertigen Ölen und Schmiermitteln.

OMV – Strategie 2021

Im September legte der neue Vorstand der OMV in Istanbul die neue Strategie vor, die auf den Pfeilern „Wachstum – Integration – Änderung – Leistung“ beruht: Strategie 2021 „Gewinnwachstum“. In den folgenden Jahren wird sich die OMV in einer integrierten internationalen Gesellschaft mit Ausrichtung auf Erdöl und Gas mit wesentlich verbesserter Rentabilität und mit starkem Wachstum im Bereich der Förderung und Produktion (Exploration&Production, im Folgenden nur E&P) entfalten.

Gerade die Aktivitäten im Segment E&P, also Prospektion und Förderung von Erdöl und Gas, werden gemäß der neuen Strategie eine wesentlich wichtigere Rolle spielen. Ein starkes Wachstum wird im Rahmen der Gruppe OMV auch im Gassektor verzeichnet, angefangen mit der Förderung und dem Transport und endend mit dem Verkauf. Die geplante Gaspipeline Nabucco verbindet die Märkte der OMV von den Erdgaslagerstätten am Kaspischen Meers und im Mittleren Osten über die anknüpfenden Märkte in der Türkei und Rumänien bis nach Baumgarten in Österreich. Aus Baumgarten kann man dann Europa insgesamt erreichen. Unser Portfolio wird von modernen Gaskraftwerken ergänzt. Die Sparte R&M (Raffinierung und Marketing) bleibt auch weiterhin eine wichtige Geschäftssparte, deren Bedeutung in unserem Portfolio jedoch relativ geringer sein wird.

Das Portfolio der Gruppe OMV wird eingegrenzt, und Wert wird auf die Rentabilität gelegt, damit wir die Aufgaben, mit denen wir uns in Zukunft werden auseinandersetzen müssen, optimal bewältigen.

OMV

Übersicht über die wichtigsten Strategiepunkte der OMV:

Die Sparte E&P ist der Antriebsmotor für das Portfoliowachstum der Gruppe OMV. Die OMV verwendet ungefähr zwei Drittel der zukünftigen Investitionen in die Prospektion und die Förderung von Erdöl und Gas, wobei die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des bestehenden Portfolios des Segments E&P das Fundament bilden wird. Gleichzeitig kommt es zur Kürzung des Zeitintervalls zwischen der Entdeckung einer neuen Lagerstätte und dem Förderungsbeginn. Die gezielten Akquisitionen erhöhen das zukünftige Fördervolumen, aber sie bringen auch weitere Möglichkeiten bei der Entwicklung und Prospektion neuer Lagerstätten. Die Stärkung der Prospektionstätigkeit stellt die Nachhaltigkeit des Portfolios E&P sicher und ist die Grundlage des langfristigen Wachstums. Schlüsselregionen von E&P sind der Bereich des Kaspischen Meers, der Mittlere Osten und Afrika.

Integriertes Gaswesen

In Europa und in der Türkei wird vor allem der Handel mit Erdgas auch weiterhin wesentlich gestärkt. Erdgas ist der sauberste fossile Brennstoff und wird die wichtigste Energiequelle der Zukunft sein. Deshalb wird der Gassektor im Rahmen der Gruppe OMV wichtiger. Die OMV wird vollkommen integriert handeln – von den Gaslagerstätten über die Transportinfrastruktur und Lagerung bis hin zu den Vertriebskanälen. Das Gas im Rohzustand, das von der Sparte E&P aus den Gebieten des Kaspischen Meers, des Mittleren Ostens und Afrikas geliefert wird, wird von der Sparte Gaswesen und Energetik (Gas&Power, G&P) weiter angeboten. Eine wichtige Aufgabe im gesamten Prozess hat auch die Stärkung der Plattform für den Handel mit Erdgas Baumgarten Gas Hub und Central European Gas Hub (CEGH). Die Umwandlung von Gas in Elektrizität verlängert die Wertekette und ist neben der Möglichkeit des Gashandels eine weitere wichtige und rentable Marketingplattform im Bereich der Gasindustrie. Das wichtigste Projekt, in dem die Gruppe OMV eine Schlüsselrolle spielt. bleibt weiterhin die Gaspipeline Nabucco, welche die langfristige Zufuhr von Erdgas in Europa sicherstellt.

Restrukturierung des Erdölsegments in der Sparte R&M

Im Hinblick auf die Verringerung der anknüpfenden Märkte für den verkauf von Erdöl in Europa kommt es zur Umwertung der Position von R&M in diesem Segment: in den folgenden Jahren verringert die Sparte ihr Vermögen bis um 1 Milliarden EUR. Gleichzeitig wird das Ertragsvolumen aus der Produktion im Hinblick auf die Nachfrage des Marktes nach mittleren Destillaten und petrochemischen Rohstoffen, vor allem Propylen angepasst. In der Raffinerie Brasilien wird die Modernisierung der existierenden Kapazitäten abgeschlossen. Die verstärkten Aktivitäten im Bereich des Handels mit Vermögen schaffen Raum zur optimierten Ausnutzung des bestehenden Vermögens. Besonderer Wert wird auf effektive Kapitalverwaltung und effektives Kostenmanagement gelegt.

Erhöhung der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe

Zur Unterstützung des Weges, der zu einem Gewinnanstieg der Gesellschaft führt, startet die OMV ein ambitioniertes Programm, das auf die Erhöhung der Leistungsfähigkeit ausgerichtet ist, in dessen Folge es ab 2014 zu einem markanten Rentabilitätswachstum kommt. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung der Marge, die Kostenverringerung und die Kapitalverwaltung.

OMV Česká republika, s.r.o.

Die OMV ist in der Tschechischen Republik seit 1991 mittels der OMV Česká republika, s.r.o. tätig, die ihren Sitz in Prag hat. Der Kern ihrer Geschäftstätigkeit schließt den Handel mit Erdöl und Erdölderivaten innerhalb der Tschechischen Republik ein. Ein Meilenstein in der Geschichte der Gesellschaft wurde im Oktober 2005 erreicht, als die OMV Česká republika die Tankstellen von Aral übernahm und so einen Anteil von 14 % am Markt erlangte, dank dem sie Marktführer wurde. Die OMV Česká republika beschäftigt indirekt mittels ihres Netzes von 217 Tankstellen mehr als 2 000 Menschen.

 

www.omv.de                                                                                  www.omv-bixxol.de